Klingeltöne für das Kirchenjahr

Wer kennt das nicht: Jedes Handy klingelt gleich? Warum nicht mal sein Handy so klingeln lassen, dass es jeder erkennt? So haben wir Klingeltöne zum Kirchenjahr auf der historischen Gruol-Orgel in Schopfloch von 1809 aufgenommen. Sie können diese Klingeltöne einfach herunterladen. Die Seite zu den Klingeltönen finden Sie hier. Klingeltöne für das Kirchenjahr  

Perlenshop Edith Flügel

Im neugestalteten Eingangsbereich zum Ausstellungsraum von „Antik und Design“, im Höfle 7 in Schopfloch, präsentiert der „Perlenshop“ seine handgefertigten Kreationen. Ketten-, Armbänder- und Ohrschmuck-Unikate aus vielen verschiedenen (Halb-) Edelsteinen, Perlen und Silber warten darauf entdeckt zu werden.

SCHEUNE „BLÜTEN(T)RÄUME“

Passend zum Konzept des Biosphärengebiets Schwäbische Alb verwendet die Scheunenkünstlerin Monika Christine Eiberger gerne Naturmaterialien. Der Namen der Scheune „Blüten(t)räume“ ist mit den Tonblüten entstanden, bei denen echte Blütenblätter auf ungebranntem Ton aufgebracht werden. Diese sind ein naturnaher Tischschmuck und waren auch Teil der früheren Ausstellung „Flechtwald“, die nach Kursen bei einem Korbmacher und beim internationalen Flechtsymposium entstanden ist ….

Stefan Lipka

Von Beruf bin ich Musiker mit einem Schwerpunkt auf der Kirchenmusik, die Leidenschaft treibt mich in den Garten: Ausspannen, schaffen, neue Ideen sammeln. Garten und Musik: Beides erfordert Arbeit und Einsatz, auf den Ertrag kann man hinarbeiten, aber letztlich ist er doch Geschenk. MUSIK Musik prägt mein Leben in vielerlei Hinsicht, und ich mache mit…

Barth Art

In der alten Molke von Schopfloch bietet Christine Barth hochwertiges Kunsthandwerk zum Kauf an. Die gelernte Goldschmiedin und Schmuckdesignerin fertigt neben Gold- und Silberschmuck originelle Filzarbeiten, Accessoires aus verschiedenen Textilien und diverse Dekorationsartikel an. Noch im Auf- und Ausbau befindet sich ein Seminarraum, der in Zukunft die Möglichkeit bieten wird, sowohl Filz- als auch Goldschmiedekurse…

„ALTE SÄCKE IN NEUEM GEWAND 2.0“

Die Vorbereitung für den Scheunensommer 2016 laufen an: Beim “Schopflocher Scheunensommer 2015” zeigte die Scheunen-Künstlerin Monika Ch. Eiberger erstmalig ihre Ausstellung “Alte Säcke in neuem Gewand”. Ausgangspunkt waren historische, bis zu 150 Jahre alte Säcke wie sie früher in der Landwirtschaft zu Aufbewahrung und Transport, z.B. von Obst und Getreide, verwendet wurden. Mit Wolle und Tonblüten hat M.Ch….