Denkmaltag 2016

Auch in diesem Jahr nimmt die Schopflocher Johanneskirche am Denkmaltag teil. Die heutige Saalkirche mit dreiseitig umlaufender Empore wurde 1782 anstelle einer älteren erbaut. 1809 erhielt die Kirche eine neue große Orgel. Dafür musste die Kirche erweitert werden! Kanzel und Kruzifix stammen vermutlich aus der Vorgängerkirche, ein prächtiger WMF-Kronleuchter von 1912 sowie ein Altarkreuz von Ulrich Henn (1969) vervollständigen die Ausstattung des hellen einladenden Kirchenraumes.

 

Die Johanneskirche wird derzeit mit großem Aufwand saniert. Die Kosten für die Maßnahmen im Fundamentbereich, für die Erneuerung des Außenputzes und am Turm belaufen sich auf 243.000 EUR. 40.000 EUR müssen durch Spenden finanziert werden.

Das ist für unsere kleine Gemeinde nicht einfach, aber durch viele Aktivitäten kommen wir unserem Spendenziel immer näher.

Der Denkmaltag in Schopfloch beginnt um 10 Uhr mit einem Musikalischen Gottesdienst: Pfarrerin Frida Rothe hält Liturgie und Predigt. Stefan Lipka gestaltet die Musik an der historischen Gruol-Orgel von 1809 in ihrer gesamten klanglichen Farbenpracht.

Nach dem Gottesdienst begleitet uns Händel durch den Tag. Heilmut Kwoka  (Violine) und Stefan Lipka spielen für uns.

 

Um 11 Uhr erklingt von G.F. Händel: Sonate F-Dur für Violine und Orgel

Um 14 Uhr hören wir: G.F. Händel: Sonate D-Dur für Violine und Orgel

Um 14.30 Uhr schließlich endet das Musikprogramm mit G.F. Händel: Sonate F-Dur für Violine und Orgel.

Danach ist die Johanneskirche noch bis bis 18 Uhr geöffnet.

Gerne führen wir Sie durch die Johanneskirche oder machen eine kleine Orgelführung an unserer Orgel von 1809. Die Orgel wurde von Johann Victor Gruol d.Ä. aus Bissingen erbaut. Sie ist eine der wenigen noch fast im Original erhaltenen Orgeln aus dieser Zeit auf der schwäbischen Alb.

Sie können vorab eine Führung vereinbaren, erreichbar sind wir per Mail:

kultur@ochs11.de

oder per Handy: 0151/240 74 138.

Planen Sie am Denkmaltag einen Ausflug auf die Schopflocher Alb?

Dann gibt es noch weitere interessante Partner des Denkmaltages in unmittelbarer Nähe:

csm_Schloessle_c592f09cdc

Schlössle in Lenningen:

Denkmaltag Schlössle

Erbaut 1593-96. Charakteristischer Ortsadelssitz des späten Mittelalters, grundlegend restauriert und saniert. Seit 1993 Sitz der Gemeindebücherei und des Museums für Papier- und Buchkunst.

238px-Roemersteinturm

Römersteinturm

Denkmaltag Römersteinturm

Wahrzeichen der Gemeinde Römerstein, zwischen den Ortsteilen Böhringen und Donnstetten gelegen. Er wurde 1912 vom Schwäbischen Albverein erbaut und liegt auf einer Höhe von 874 m. Begehbar, Rundblick über die Schwäbische Alb.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s