Krähla machen – Fitnesstraining auf der Alb

Der erste Teil unserer Krähla Aktion ist beendet: in vier Stunden haben zehn Frauen und Männer 73 Krähla gebunden. Eine gute Grundlage für unsere Brotback-Aktion im Herbst. Wir brauchen aber pro Jahr ca. 160 Stück, also geht die Arbeit weiter.

Im Wald haben wir zuerst das Reisig zusammengezogen, dann wurden – ohne Motorsäge – mit Astschere, Hippe und Krählasbinder die Krähla gebunden.

Zufrieden mit unserer Arbeit haben wir dann im Pfarrgarten den Krähla-Schuppen gefüllt.

Das Evangelische Jugendwerk sollte in seiner Sportabteilung „Krähla-Binden“ aufnehmen, wir würden jeden Preis gewinnen :)))

Kleines Lexikon für Nicht-Älbler:

Krähla sind Reisigbündel, um unsere Holzöfen zum Brotbacken anzuheizen.

Hippe ist eine Art Machete.

Krählasbinder werden meist selbstgebaut. Wir verwenden die noch, das Freilichtmuseum in Beuren sammelt diese mittlerweile.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s